Skip to main content Skip to page footer

Drei Wege zu Ihrer sicheren OP.

Ganz grundsätzlich: Es gibt drei wichtige Anästhesie-Methoden – die Allgemeinanästhesie ("Vollnarkose"), die Regionalanästhesie und die Analgosedierung ("Dämmerschlaf").

Allgemeinanästhesie

Die Allgemeinanästhesie bzw. Vollnarkose versetzt den Körper in einen schlafähnlichen Zustand, bei dem Bewusstsein und Schmerzempfinden vollständig ausgeschaltet sind. Dieser Zustand wird durch ein gezielt dosiertes Schlafmittel herbeigeführt, das über eine Venenkanüle verabreicht wird. Bei bestimmten Operationen, beispielsweise Eingriffen an den Bauchorganen, werden zusätzlich Medikamente eingesetzt, die die Muskulatur entspannen. Da bei jeder Narkose eine Beatmung erforderlich ist, besprechen wir im Rahmen eines ausführlichen Aufklärungsgesprächs vor dem Eingriff, welche Art der Beatmung für Ihre Operation notwendig ist.

Vorteile:

  • Sie sind während des Eingriffs vollständig bewusstlos.
  • Keine Wahrnehmung von Schmerzen, Geräuschen oder anderen Reizen.
  • Ermöglicht auch lange und komplexe Operationen.

Nachteile:

  • Längere Erholungszeit und stärkere Nebenwirkungen wie Übelkeit und Müdigkeit.
  • Erhöhtes Risiko für Komplikationen wie Kreislaufprobleme oder Atemdepression.

Regionalanästhesie

Die Regionalanästhesie wird eingesetzt, um das Schmerzempfinden in gezielten Körperregionen auszuschalten. Dazu werden örtliche Betäubungsmittel (Lokalanästhetika) präzise verabreicht, wodurch die Funktion bestimmter Nervenstrukturen vorübergehend gehemmt wird. Dies kann entweder durch eine einmalige Injektion erfolgen oder durch das Platzieren eines sehr feinen Katheters, der es ermöglicht, auch nach der Operation für mehrere Tage eine effektive Schmerztherapie durchzuführen.

Vorteile:

  • Geringere Belastung für den Körper
  • Keine künstliche Beatmung erforderlich
  • Schnellere Erholung und weniger Nebenwirkungen

Nachteile:

  • Nicht geeignet für komplexe oder schmerzhafte Eingriffe
  • Risiko von Nervenschäden oder lokalen Nebenwirkungen wie Blutergüssen
  • Kann durch unvollständige Betäubung oder Durchbruchschmerzen während des Eingriffs problematisch sein

Analgosedierung

Die Analgosedierung versetzt Sie in einen dämmerschlafähnlichen Zustand und wird daher oft auch als Dämmerschlaf bezeichnet. Sie reduziert Ängste, Schmerzempfinden und das Bewusstsein, wodurch kleinere Eingriffe stressfrei durchgeführt werden können. Diese Methode gilt als besonders schonend und sicher.

Vorteile:

  • Schnellere Erholung
  • Weniger belastend für den Körper
  • Erhalt der natürlichen Atemfunktion

Nachteile:

  • Nicht geeignet für komplexe oder schmerzhafte Eingriffe
  • Potenzielles Risiko für Nebenwirkungen wie Atemdepression oder Übelkeit, je nach Medikament und Dosierung

 

 

Häufig werden zwei Methoden kombiniert. So können Narkosemedikamente eingespart werden. Das reduziert die Nebenwirkungen einer Vollnarkose und ermöglicht ein schmerzfreies und schnelles Erwachen nach der Operation.

Über uns

Praxis für Anästhesie

über 30
Jahre Erfahrung

über 20
qualifizierte Mitarbeiter

7
Kooperationskliniken

REZENSIONEN

Was Kunden über uns sagen.

<p>Als Leitender Arzt der Klinik MedNord möchte ich die Zusammenarbeit mit der Anästhesiepraxis AneMed München hervorheben. Das Team sorgt während der operativen Behandlung von Lipödemen für eine zuverlässige Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.<br />Die Anästhesiepraxis ist in der Lage, eine sorgfältige Vorbereitung vor der Operation zu gewährleisten und steht sowohl während des Eingriffs als auch in der postoperativen Phase unterstützend zur Seite. Unsere Patienten berichten von einem positiven Gefühl der Sicherheit und guten Versorgung.<br />Ich schätze die professionelle Zusammenarbeit und bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam weiterhin die bestmögliche Betreuung für unsere Patienten bieten können.<br />Vielen Dank an das Team der Anästhesiepraxis!</p>
Dr. med. Michael Sauter
Klinik MedNord
<p>Die Zusammenarbeit mit der Praxis AneMed in München über viele Jahre hinweg war für mich durchweg positiv. Die Anästhesisten überzeugen nicht nur durch ihre hohe Fachkompetenz, sondern auch durch ihre Zuverlässigkeit.</p> <p>Die professionelle und gut organisierte Arbeit schafft eine angenehme Atmosphäre für unsere Patienten. Besonders hervorheben möchte ich die empathische Betreuung, die dafür sorgt, dass sich die Patienten in der Praxis wohl und gut aufgehoben fühlen.</p> <p>Ich freue mich auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit.</p>
Prof. Dr. med. Charlotte Holm Mühlbauer
Plastische und ästhetische Chirurgie
<p>Seit über einem Jahr arbeite ich eng mit der Praxis AneMed München zusammen und möchte meine Zufriedenheit über die Kooperation zum Ausdruck bringen. Die Anästhesisten sind nicht nur fachlich kompetent, sondern zeigen auch ein hohes Maß an menschlicher Kompetenz.</p> <p>Ich kann mich stets auf ihre Zuverlässigkeit verlassen, was sowohl komplexe Eingriffe als auch Routineoperationen betrifft. Die Zusammenarbeit ist effizient und angenehm, und das Team sorgt dafür, dass sich unsere Patienten gut betreut fühlen.</p> <p>Ich freue mich auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit und kann die Praxis AneMed uneingeschränkt empfehlen.</p>
Prof. Dr. med. Christoph Heitmann
SENO MVZ zur operativen Behandlung der Brust GmbH

Fragen? Schreiben Sie uns!


Haben Sie Anliegen oder möchten direkt mit uns sprechen?
Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.